Boland, Shalini - Das Kind nebenan

Über die Autorin:

Shalini Boland lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen im englischen Dorset. Ihre Thriller und andere düstere Romane schreibt sie, um zwischen Fahrten zur Schule und unglaublichen Mengen von schmutziger Wäsche bei klarem Verstand zu bleiben.

Kurzbeschreibung:

Kirstie Rawlings wird von den Schreien eines Kindes aus dem Schlaf gerissen. Über das Babyphon hört sie eine unbekannte Stimme, die sagt: »Lass uns das Kind nehmen – und verschwinden.«Versucht jemand, ihr kleines Mädchen zu entführen?

Doch ihre Tochter liegt schlafend und sicher in ihrem Bettchen. Kommt die Stimme aus einem Nachbarhaus? Aber an ihrer ruhigen Landstraße leben keine anderen Kinder ... Die Polizei glaubt ihr nicht. Und ihr Ehemann auch nicht. Aber Kirstie weiß, dass etwas nicht stimmt.

Meine Gedanken zu dem Roman:

Die Autorin Shalini Boland war mir unbekannt, doch wie ich es jetzt erfahren habe, hat sie schon zahlreiche Thriller und Spannungsromane geschrieben. Die Kurzbeschreibung zu diesem Drama gibt die Grundidee zu dem Roman gut wieder. Der Plot ist reichlich einfach gehalten: Es geht um eine junge Mutter, die überzeugt ist, dass ihr Kind oder ein Kind in der Nachbarschaft entführt werden sollte. Dabei gibt es in der Nachbarschaft kein weiteres Baby. Auf diesem Gefühl der Getriebenheit, Gefahr für die Kleine basiert die ganze Geschichte. Keiner scheint die Befürchtungen von Kirstie wichtig zu nehmen, sogar ihr Mann meint, dass sie reichlich übertreibt und von einer Idee besessen ist. Wie die Protagonistin mit der Situation klarkommt, und was ihre Sorgen und Ängsten zu bedeuten hatten, wird im letzten Drittel der Geschichte aufgelöst.

Die Hauptprotagonistin war für mich persönlich schlecht greifbar, denn ihre Handlungen ließen sich nur mit Mühe nachvollziehen. Ihr Verhalten ergab immer weniger Sinn und ist irrational gewesen. Die anderen Charakteren in der Geschichte: Nachbarn, Ehemann, Freundin spielten mehr oder weniger untergeordnete Rolle. Der Schreibstil der Geschichte glänzt auch nicht durch Besonderheiten oder Raffinesse, wobei man dies vermutlich bei dieser Art der Unterhaltung erwarten kann. Ich will nicht sagen, dass dieser Roman mir gar nicht gefiel, es ist nur so, dass diese Geschichte vermutlich nicht im Gedächtnis bleibt, nur der augenblicklichen Zerstreuung dient und schnell gelesen ist. Die Auflösung hat zwar überraschende Elemente, doch alles in allem ist dieses Drama den Lesern zu empfehlen, die entspannte, leicht unterhaltsame Lesestunden suchen. Von mir gibt es 3 Sterne.


Keine Kommentare: