Posts mit dem Label Selbstmord werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Selbstmord werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Lodge, Gytha - Wer auf dich wartet

  "Wer auf dich wartet" ist das 2. Buch der Reihe um den Detectiv Chief Inspector Sheens. Wie erwartet, hat mir auch dieses Teil der Reihe gut gefallen. Wie gewohnt begleiten wir den Detectiv bei seiner Ermittlung. Diesmal geht es um einen grausamen Mord an der Kunststudentin Zoe in ihrer eigenen Wohnung. Erschreckend dabei, ihr Freund hat die Tat per Skype anhören müssen und anschließend die Polizei informierte. Als Täter kommt er also nicht infrage. Interessant fand ich den Aufbau des Romans. Nach und nach erfährt der Leser die Lebensumstände der Kunststudentin, schnell wird es klar, dass Zoe ein Geheimnis hütete. Die Ermittlungsarbeit fand ich spannend, wie gewohnt, erfährt der Leser auch einiges aus dem privaten Leben. Die Suche nach dem Täter bietet viele Verdächtige, Momente des Grübelns und Rätselns. An sich ein unaufgeregter Thriller, mit weniger Action, doch fesselnd erzählt. Mir hat das Buch gut gefallen.


Gebel, André -  Out of Control - Es gibt kein Entkommen

Der Roman beginnt gemächlich. Der Hauptprotagonist der Geschichte hat vor kurzem sein Studium beendet, und bekommt ein unerwartetes Jobangebot. Er soll dafür in die USA ziehen und bei einer Firma, die ein unglaubliches Erlebnis in der virtuellen Welt anbietet, im Marketing anfangen. Es hört sich so gut an, dass Bruno Warnik hin und weg vor Begeisterung ist. Als er in Los Angeles ankommt und in die Geheimnisse der Firma eingeweiht wird, ist er überzeugt, dass das Vorhaben der Firma grandios ist und neue, innovative Wege für den Umgang mit der Künstlichen Intelligenz öffnet. Es bleibt jedoch nicht lange so harmlos. Als eine Reihe von Todesfällen, denen die Benutzung der neuartigen Datenbrille als ein roter Faden zugrunde liegt, wird es mysteriös. Die Suche nach dem Schuldigen beginnt... 

Die erste Hälfte des Romans fand ich sehr ansprechend und interessant, ganz besonders spannend waren die kurzen Intermezzos, in denen die Befragung von Bruno Warnik von dem FBI stattfindet. Der Anfang der Geschichte, wo noch alles gut nachvollziehbar für den Leser war, wechselt zu einer etwas chaotischen und teilweise wirren Entwicklung der Story. Es bedarf ein wenig Konzentration, um durchzublicken und am Ball zu bleiben. Doch dafür wird man mit einer fesselnden Geschichte belohnt. Die moralischen und gesellschaftlichen Fragen, die in diesem Roman behandelt werden, sind wichtig und regen zum Nachdenken an. Wie weit darf die Künstliche Intelligenz in das Leben von Menschen eingreifen? Ist die Benutzung von Künstlichen Intelligenz mit Vorsicht zu genießen? Eine unterhaltsame Auseinandersetzung mit mehr als aktuellen Themen.