Fry, Stephen - Troja: Von Göttern und Menschen, Liebe und Hass
Über den Autor:/Amazon
Stephen Fry ist
Schriftsteller, Schauspieler, Moderator, Kolumnist und Regisseur. Sein
exzentrischer Charakter erklärt sich durch seine krumme Nase und den
halben Zentimeter, den er kleiner ist als Monty-Python-Legende John
Cleese. Sein Buch „Mythos“ wurde zum SPIEGEL-Bestseller, der Nachfolger
Helden zum Historischen Buch des Jahres 2021 gekürt. "Helden" wurde 2021
von DAMALS. Das Magazin für Geschichte als "Historisches Buch des
Jahres" ausgezeichnet. Bei Aufbau und im Aufbau Taschenbuch sind seine
Romane "Geschichte machen", "Der Lügner", "Das Nilpferd" und "Der Sterne
Tennisbälle", dazu "Paperweight. Literarische Snacks", „Feigen, die
fusseln. Entfessle den Dichter in dir“, die Autobiographie „Ich bin so
Fry. Meine goldenen Jahre“, „Mythos. Was uns die Götter heute sagen“ und
"Helden. Die klassischen Sagen der Antike neu erzählt" lieferbar. Bei
Aufbau erschien zuletzt: „Troja. Von Göttern und Menschen, Liebe und
Hass“.
Kurzbeschreibung: /Amazon
Es
ist die größte Geschichte von Heldentum und Hass, Liebe und Leiden,
Rache und Reue, Verlangen und Verzweiflung, die sich die Menschheit je
erzählt hat: Der Kampf um das legendäre Troja, das für Götter und
Menschen gleichermaßen Segen und Fluch war und zum Schauplatz alter
Fehden, sagenhafter Herausforderungen und verwickelter Intrigen wurde.
Es sind jene menschlichen Leidenschaften, blutig in den Sand einer
fernen Küste geschrieben, die heute noch zu uns sprechen. Der
meisterhafte Erzähler Stephen Fry übertrifft sich nach seinen Erfolgen
»Mythos« und »Helden« selbst, haucht einmal mehr einem antiken Stoff auf
atemberaubend schöne Weise neues Leben ein und holt ihn in unsere Zeit.
Meine Meinung:
Wenn
man die Beschäftigungen des Autors betrachtet, kann man sich gut
vorstellen, woher seine Art zu erzählen kommt. Das ist das Erste, was
ich bei diesem Buch loben möchte: der Erzählstil. Stephen Fry versteht
es hervorragend, den Leser in seinen Bann zu ziehen. Seine Sprache ist
leicht, locker, humoristisch und sehr unterhaltsam. Er erzählt
detailliert und umfassend, ohne dass er je ausschweifend wird. Jedes
Wort sitzt. Mir hat es auch ganz toll gefallen, dass Stephen Fry sich
während der Erzählung an den Leser wendet. Er beruhigt zum Beispiel,
wenn es etwas unübersichtlich wird, noch etwas Geduld zu haben, dann
klärt sich die Situation. Ich fand seine Anmerkungen, die an den Leser
gerichtet sind, diese Interaktion mit dem Leser sehr hilfreich und die
lockerte die etwas angestrengte Stimmung, die Sachbücher manchmal
erzeugen können. Ein exzellenter Erzähler, von dem ich noch weitere
Bücher mit Sicherheit lesen werde. Man muss aber auch den Übersetzer
Matthias Frings erwähnen, der das Übertragen ins Deutsche großartig
hinbekommen hat.
Dies ist das 3. Band der Reihe. Man
kann alle Bücher einzeln lesen. Man muss nicht über das Wissen aus den
vorherigen Bänden verfügen. Dennoch finde ich es schade, dass ich die
ersten Bände der Reihe nicht gelesen habe. Das will ich nachholen.
Um
was geht es in dem Buch: Es geht um die Sagen der griechischen
Mythologie. Ausführlich und sehr spannend. Es geht um die Stadt Troja,
ihre Regenten, um den Trojanischen Krieg. Gerade zu Anfang des Buchs
kommen sehr viele Charaktere und kurze Geschichte zusammen, um einen
Überblick über das Leben in Troja zu verschaffen. Die Geschichte
entwickelt sich zu dem Ende zu, zu dem Trojanischen Krieg. Es kommen
Maßen an Namen zusammen, doch der Autor hat auch hier eine Hilfestellung
für die Leser eingebaut. Die Personen, die für die weiteren
Geschehnisse, wichtig sind, werden in Großbuchstaben geschrieben, sodass
man gleich die im Gedächtnis behält. Die viele Verweise und Erklärungen
werden im Anhang erklärt. Da ich EBook gelesen habe, konnte ich diese
Funktion leider nicht nutzen. Hinter diesem Buch steckt enorm viel
Recherche. Was ich noch lobend erwähnen möchte, dies ist zwar definitiv
ein Sachbuch, doch es liest sich stellenweise wie ein Roman. Das fand
ich großartig.
Alles in allem exzellente Unterhaltung.
Die Neuerzählung der griechischen Mythologie ist mehr als gut gelungen.
Für alle Fans der Mythologie und auch für die, die gerne mehr darüber
erfahren möchten, würde ich dieses Buch ohne Wenn und Aber weiter
erzählen. Von mir gibt es 4,5 Sterne und eine uneingeschränkte
Empfehlung.