Posts mit dem Label Scheidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Scheidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Halpern, Tamar - California Girl

 Eine sehr ansprechende Kurzbeschreibung: Erwachsen werden in den 80ern Jahren in Kalifornien. Ein Mädchen gefangen zwischen den geschiedenen Eltern, einer Künstlerin Mutter und einem Vater Professor, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der Suche nach sich selbst, nach seiner eigenen Identität. Die Hauptdarstellerin der Geschichte sollte die gelebte Rebellion darstellen, Glück der Freundschaft, Verzweiflung an der Handlungen der Eltern. Von der Thematik her sehr ansprechend. Kennzeichnend für das rebellische Verhalten ist größtenteils das Rauchen von Drogen, abhängen mit Freundinnen an düsteren Orten, Widerspenstigkeit gegenüber Eltern. Also, an sich nichts, was man nicht aus anderen Büchern kennt. Die schwerwiegende Problematik den sexuellen Übergriffen in dem Freundeskreis wird eher angedeutet, ohne näher darauf einzugehen. Wie auch eigentlich all die anderen wichtigen Themen. Der Roman besteht aus Erinnerungsstücken, die nur lose miteinander verknüpft sind. Mir fehlte der rote Faden in der Geschichte. Ein ungeordnetes Leben, ein ungeordneter Roman, den ich bedauerlicherweise nicht mehr als mittelmäßig bezeichnen kann.

Scherzant, Sina - Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne

"Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne"  ist ein literarisches Debüt der Autorin. Gleich zu Beginn hat mich der Titel sehr neugierig gemacht. Nach der Kurzbeschreibung wusste ich, dass ich den Roman lesen möchte, denn Coming-Of-Age Romane sind bei mir willkommen. Und dies hier ist ein typischer Roman über das Erwachsenwerden. 

Die Hauptprotagonistin der Geschichte Katha ist eine von zwei Töchtern der Familie. Sie steht an der Schwelle des Erwachsenwerdens, wohingegen ihre Schwester Nadine noch zarte 8 Jahre alt ist. Katha fühlt sich seit ihrer Kindheit für ihre Lieben verantwortlich. Sei es die Eltern, die eine Krise nach der anderen durchleben, ohne diese zu meistern, sei es die kleine Schwester, die möglichst nichts von alledem mitbekommen soll. Ganz bewusst übernimmt die Katha die Verantwortung für vieles, auch für Dinge, für die sie noch klar viel zu jung ist. 

Am Beispiel dieser Familie zeigt die Autorin hervorragend die Vorgänge, die die Kinder betreffen können, wenn die Eltern sich nicht mehr lieben, scheiden lassen, in Trennung leben, neue Partner haben. Besonders die Eltern von Katha sind maßlos überfordert und um ehrlich zu sein, kümmern sich nicht um das Wohlergehen ihrer Kinder. 

Mit einer Präzision eines Menschen, der die Zusammenhänge gut erkennen kann und auch dem Leser bildlich aufzeichnen, berichtet die Autorin über das Leben der Mädchen, ihrer Mutter und Vater. Bei Lesen kann man nicht anders, als Mitgefühl mit Katha zu haben, denn viel zu früh muss das Mädchen die Bürde der Verantwortung tragen und eine Menge Traurigkeit einstecken. 

Der Debütroman ist meiner Meinung nach gut gelungen, auch wenn er hier und da mal kleine Längen aufweist. Ein berührendes, nachdenklich stimmendes Buch, das ich gerne an die Liebhaber der Coming-Of-Age Romane weiterempfehlen würde. Von mir gibt es 4 Sterne. 
 

 Samanta Hayes - Der Nachbar

Über die Autorin:

Samantha Hayes wuchs in den englischen Midlands auf und wünschte sich schon mit zehn Jahren sehnlichst eine Schreibmaschine. Doch erst nach vielen Reisen und beruflichen Umwegen erfüllte sie sich ihren Traum und verfasste ihren ersten Roman. Während eines Australienaufenthalts lernte sie ihren Ehemann kennen. Mit ihm und ihren Kindern lebte Samantha Hayes für einige Zeit in den USA, bevor sie schließlich in ihre Heimat England zurückkehrte, wo sie, wenn sie nicht gerade schreibt, alte Häuser renoviert.

Kurzbeschreibung:

 Wir wohnen noch nicht lange hier. Das Haus ist klein und etwas heruntergekommen, aber es ist die zweite Chance, die ich beinahe nie gehabt hätte. Endlich kann ich anziehen, was ich will, und muss keine Angst mehr um meine Kinder haben.
Doch dann sehe ich, wie mein Ex-Mann
Craig an meinem Fenster vorbeischlendert und in das Haus nebenan geht. Die Angst erdrückt mich. Wie hat er uns gefunden? Will er mich zurück, oder will er mich endgültig vernichten?

Meine Gedanken zu dem Roman:

Mit dem Roman "Der Nachbar" hat die Autorin einen fesselnden Thriller vorgelegt. Die Handlung ist zwar nicht neu, doch die Wendungen in dem Roman sind ausgefallen und kommen völlig unerwartet. 

Die Geschichte berichtet von einer noch jungen Frau Leah, Mutter zwei Kindern, einem 7-jährigen Sohn und einer 13-jährigen Tochter. Leah ist in Schwierigkeiten. Mit Mühe und Not lässt sie sich von ihrem fremdgehenden Mann scheiden. Diesen Schritt zu gehen, war gar nicht einfach, denn ihr Mann setzte Leah mit Selbstmorddrohungen unter Druck. Auch in Sachen Psychoterror zeigt sich ihr Mann als ein raffinierter Könner der psychischen Gewalt. Doch Leah gelingt der Absprung, sie kauft sich ein kleines Haus mit einem verwuchertem Garten und zieht mit ihren Kindern um. Doch das Glück währt nicht lange. Ihr Mann lässt sich was ganz Gemeines einfallen und kauft das Haus direkt nebenan. Die Hölle für Leah beginnt. 

Da ich sehr viele Thriller lese, kam mir der Plot nicht ungewöhnlich vor, doch die Autorin hat wirklich das Beste daraus gemacht, mit unerwarteten und ausgeklügelten Wendungen machte sie diesen Roman zu einer Lektüre, die die Liebhaber von Familienthriller lieben würden. Ich würde das Buch gerne weiterempfehlen. Von mir gibt es 4 Sterne.

Littlewood, Fran - Die unglaubliche Grace Adams 

Über die Autorin:

Fran Littlewood hat am Royal Holloway College der University of London Creative Writing studiert und mit Auszeichnung bestanden. Zuvor war sie Journalistin und arbeitete u.a. für die Times. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Töchtern in London.

Kurzbeschreibung:

An einem heißen Sommertag, auf dem Weg zu ihrer Tochter, steht Grace Adams im Stau. Und auf einmal ist alles zu viel. Sie lässt das Auto mitten auf der Straße stehen und stürmt los: Grace ist entschlossen, ihr Leben umzukrempeln. Sie läuft zu ihrer Tochter, die sie nicht auf ihrer Geburtstagsparty sehen will. Sie geht auf ihren Ehemann zu, der sich von ihr getrennt hat. Sie stellt sich dem schrecklichen Ereignis, das ihre Familie zerstören kann. Sie wird ihrer Tochter beweisen, dass es möglich ist, wieder aufzustehen, egal wie tief man fällt. Denn Grace Adams ist unglaublich. Ihr Ehemann und ihre Tochter wussten das mal. Jetzt wird Grace sie daran erinnern.

Meine Gedanken zu dem Roman:

Auch wenn das Cover eine leichte Unterhaltung verspricht, ist diese Geschichte tiefsinniger und düsterer, als man sich zunächst vorstellt. Die Hauptdarstellerin des Romans Grace Adams ist Mutter und Übersetzerin, in ihrer Jugend hat sie als Polyglott Preise gewonnen, doch im weiteren Leben ist der Erfolg ausgeblieben. Was sie mit Leib und Seele ist, ist Muttersein. Mit der ganzen Kraft ihres Herzens liebt sie ihre Tochter, doch einiges scheint schief zu gehen. Als Leser lernen wir die Frau kennen, als sie in einem Stau steht, bei der extremen Hitze schwitzt und sich zu einem den wichtigsten Terminen überhaupt verspätet: Ihre Tochter wird 16 und sie möchte ihr eine Torte überreichen und gratulieren. So lässt Grace das Auto stehen und begibt sich zu Fuß zu der Tochter, die zurzeit bei ihrem Vater wohnt. Der Weg zu der Wohnung ihres Ex-Ehemannes ist beschwerlich. Es passiert viel, wird viel nachgedacht, gegrübelt, geschimpft, geweint und alles droht im Chaos zu versinken.

Anfangs wusste ich überhaupt nicht, wohin die Reise geht. Und hatte anfänglich Schwierigkeiten, mich zu orientieren. Da ich das Buch als Hörbuch hörte, und mir die Überschriften über die Kapitel mit Angabe der Zeit gefehlt haben, musste ich nachdenken, von welcher Zeit denn jetzt berichtet wird. Die Geschichte macht sehr viele zeitliche Sprünge. Doch nach und nach war ich in der Story drin, und konnte mich auch nicht mehr abwenden. Ich wollte letztendlich verstehen, was denn mit der Protagonisten nicht stimmte, dass sie nicht ganz "normal" war, war offensichtlich. Die Entwicklung ist überraschend, das kann ich versprechen.

Dieses Hörbuch wurde von Tanja Fornaro vorgetragen. Und ich muss sagen, dass sie es großartig gemacht hat. Jedem der Charaktere hat sie eine Stimme verliehen, die hervorragend zu der Person passte und die Eigenschaften noch betonte. So wirkte der Roman sehr lebhaft. Das Hörbuch dauert 9 Stunden und 44 Minuten und stellt eine ungekürzte Lesung dar. Mich persönlich freut es, dass ich dieses Buch als Hörbuch gehört habe, ich kann mir vorstellen, dass diese Geschichte als Roman nicht die gleiche Wirkung hat.

Mich hat die Story sehr gut unterhalten und nicht kaltgelassen.

Es ist eine Geschichte, die berührt. Sie ist tragisch und chaotisch, wie das Leben dieser Familie. Dennoch bleibt der Roman als warmherzige und hoffnungsvolle Geschichte in Erinnerung. Von mir gibt es 4 Sterne.