Anselm Grün - Was im Alltag gut tut
Über den Autor: / VerlagAnselm Grün, Dr.
theol., geb. 1945, Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach,
geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Fasten,
Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine
Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweite Bestseller – in
über 30 Sprachen.
Sein einfach-leben-Brief begeistert monatlich zahlreiche Leser. Einfach leben. Ein Brief von Anselm Grün
Kurzbeschreibung: /Verlag
Es
sind oft scheinbar unvermeidliche Dinge, die Stress machen. Doch wir
können gegensteuern, innere und äußere »Kraftfresser« ausschalten,
belebende Ressourcen fördern. Vom Aufstehen bis zum Feierabend – es ist
nicht nur eine Frage der Einstellung, sondern auch des praktischen
Verhaltens. In uns selber liegt die Quelle neuer Kraft.
Was wir –
immer wieder und auch »zwischendrin« – tun können, um sie zu erschließen
zeigt Anselm Grün, sehr konkret, ausgesprochen anschaulich und vielfach erprobt:
Alles kann dann einfacher werden – in der Familie, am Arbeitsplatz und
in den Beziehungen, im Blick auf uns selber und die Welt um uns herum.
Meine Meinung:
Die
Bücher von Anselm Grün, einem Benediktinermönch, lese ich hin und
wieder sehr gern. Sein Leben und sein Glauben imponieren mir. Seine
Ansichten sind nicht geprägt von einem strafenden, bösen Gott, von
strengen Regeln und Einschränkungen, sondern von Liebe, Vertrauen,
Einfachheit, Unterstützung im Alltag und einem glücklichen Gefühl nicht
allein zu sein.
Auch dieses Buch von ihm ist sehr
einfach geschrieben, für jeden Mensch absolut zugänglich, ich würde
sogar sagen, dass es für die Leute, die die Sprache erst erlernen,
machbar ist seine Worte zu verstehen. Aber, das ist wohl nicht nötig, da
seine Werke in mehr als 30 Sprachen übersetzt werden. Ich kann auch
verstehen, wieso sich so viele Leser für die Gedanken des
Benediktinermönchs begeistern können.
In unserer
unruhigen Zeit, wie eigentlich zu aller Zeiten, brauchen die Menschen
Beistand, eine Orientierung, ein Halt. Nicht nur in Familie und Freunden
kann man dies finden. Auch dieses Buch von Anselm Grün hat einige
passenden und wertvollen Vorschläge, wie man sein Leben verbessern kann,
wie man das Wohlbefinden steigern kann, wie man mit mehr Vertrauen in
den Tag starten kann.
Die Kapitel sind recht kurz, übersichtlich
und nehmen nicht mehr als fünf Minuten am Tag. Doch die Wirkung finde
ich, ist groß. Der Autor spricht über die Themen, die die meisten
Menschen bewegen: mangelnde Zeit, Stress in der Arbeit oder in der
Familie, Hektik der heutigen Zeit, Müdigkeit und Erschöpfung, Ängste,
Gesundheit und noch vieles mehr.
Die Kapitel sind so
aufgebaut, dass der Autor zunächst seine Gedanken zu den Alltagsthemen
mitteilt und am Ende ein Ritual vorschlägt, das man täglich und ohne
großen Aufwand, anwenden kann.
Um ein Beispiel zu nennen. Jeder
kennt die guten Vorsätze. Jeder kennt die, und jeder hat schon sich was
zum tausendsten Mal vorgenommen und dennoch nicht erfüllt. Was bleibt
ist das schlechte Gewissen, Enttäuschung über sich selbst, und ein
unangenehmes Gefühl. Anselm Grün ist der Meinung, dass es nicht klug
sei, solche Vorsätze sich zu nehmen. Man sollte es geschickter angehen,
als einfach zu sagen: Ab Montag esse ich weniger, beispielsweise. Kluger
wäre es, keine radikalen Aussagen zu tätigen, sondern sich ein
machbares Ziel zu setzten. Wie: Ich esse ab Montag eine Scheibe Brot
weniger. Dies ist keine Weisheit, die nicht jedem zugänglich ist, und
dennoch stellen sich die meisten Menschen unerreichbare Ziele. Um die
schlechten Gefühle nach dem Scheitern zu vermeiden, sollte man sich
kluge Ziele setzten und mit gutem Gefühl feststellen, dass es machbar
ist.
So bietet der Autor insgesamt fast 40 Kapitel zum
alltäglichen Leben, die schon allein durch seinen Beitrag zu der Frage,
Klarheit im eigenen Denken schaffen, sondern auch eine Übung oder ein
Ritual dazu bieten. Ob man die ausprobiert oder nicht, es tut einfach
gut, wieder auf das Wichtige und Sinnvolle sich zu konzentrieren. Anselm
Grün zeigt konkreten Wege und Hilfen für den stressreichen Alltag auf.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Man braucht nur fünf Minuten am Tag,
um ein Kapitel zu lesen, und schon hat man seine Gedanken geordneter
und zuversichtlicher.
Meine Bewertung: 4,5 Sterne und eine uneingeschränkte Empfehlung.