Posts mit dem Label Gamer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gamer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

 Olsberg, Karl - Neopolis. Die Stadt aus Licht


Kurzbeschreibung:

Im Jahr 2048 erfüllt sich der begeisterte Gamer Nick einen Traum und reist zur Ultimate-Survivor-Weltmeisterschaft nach Neopolis − eine in der Wüste aus dem Boden gestampfte, halb reale, halb virtuelle Metropole, in der digitale Dschinns als virtuelle Assistenten das Leben erleichtern und mit dem nötigen Kleingeld alle Wünsche erfüllt werden. Doch Nick kommen schnell Zweifel: Ist die Stadt nur eine blendend-laute Matrix mit einem düsteren Geheimnis? Wer sind hier die Guten und wem kann Nick überhaupt noch trauen?

Meine Gedanken zu dem Roman:

Da am 28.03.24 die Trilogie komplett sein wird, habe ich die Reihe, die ich lieber am Stück lesen wollte, angefangen. Ich sage gleich, was für ein Lesevergnügen. Die Werke von Karl Olsberg schätze ich sehr, seine Kenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz und seine Fähigkeiten unerwartete Gedankenexperimente in seinen Büchern durchzuspielen, machen seine Werke zu einem besonderen Erlebnis.

Die Neopolis Reihe spielt eine sehr aktuelle Zukunftsvision durch. Die Romane sind actionreich, komplex und sehr interessant.

In dem ersten Teil der Reihe wird die futuristische Stadt Neopolis vorgestellt. Die Menschen, überwiegend Touristen, bewegen sich in dieser Stadt in einer praktisch virtuellen Welt, in der die Holobrille nicht wegzudenken ist. Doch nicht alles ist so schillern und schön in dieser Stadt. Im Untergrund arbeiten und leiden Menschen, die keine Rechte haben, keine medizinische Versorgung, keine ausreichenden Einkommen. Doch im ersten Teil der Geschichte geht es um Nick, der als Tourist in diese Stadt kam und sich einen langersehnten Wunsch erfüllte. Ihm zugewiesener Dschinn, der mit der Holobrille verbunden ist, steht ihm stets zur Seite. Allerdings verläuft sein Aufenthalt in dieser Stadt alles andere als reibungslos. Der Hauptprotagonist, der übrigens, in seinen moralischen Einstellungen sehr sympathisch wirkt, gerät in einer Geschichte, die ihn durch die Hölle führt.

Der Roman glänzt mit einer vielschichtigen Handlung, die immer wieder für eine Überraschung sorgt und steigende Lesespannung. Obwohl die Story zu Beginn etwas Zeit braucht, was bei so einem umfangreichen Werk verständlich ist, fand ich jede Seite fesselnd, denn die Thematik der Anwendung von KI, virtuelle Spiele, Vorteile und Gefahren so einer Welt, interessieren mich sehr. Es sollte gesagt sein, dass diese Geschichte zwar Science Fiction Elemente beinhaltet, doch diese sind nicht sehr weit von der Realität entfernt und durchaus in der nächsten Zukunft vorstellbar.

Der Autor gibt auf seine Internetseite an, dass "Neopolis"- Reihe das umfangreichste Werk ist, an dem er gearbeitet hat. Und ich kann nur mein Lob aussprechen. Hervorragende Arbeit, Herr Olsberg. Ich habe die Eröffnung der Reihe mit großem Vergnügen gelesen. Und so viel kann ich schon verraten, das 2. Teil der Reihe hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Ich bin schon am 3. Roman und das Vergnügen hält an. Sehr zu empfehlen. Besonders an Leser, die Interessen an einer actiongeladenen Geschichte, mit Science Fiction Elementen, haben und sich von der Thematik angesprochen fühlen.

Von mir gibt es die volle Punktzahl.


 Williams, Kate - Never Coming Home

 Über die Autorin:

Kate Williams machte sich als Autorin der Jugendbuchtrilogie «The Babysitters Coven» einen Namen und schreibt für verschiedene Zeitschriften wie z. B. «Cosmopolitan» oder «Elle». Sie lebt mit ihrer Familie in Kansas.

Kurzbeschreibung:

 Jeder kennt Unknown Island – es ist das exklusivste Reiseziel der Welt. Weiße Sandstrände, türkisfarbenes Meer, Luxusunterkünfte … Nur geladene Gäste dürfen kommen und niemand über einundzwanzig. Plus: Es ist absolut kostenlos. Wer würde also nicht hinwollen? Über eine virale Kampagne werden die Türen des Resorts zum ersten Mal und exklusiv für zehn ausgewählte Influencer:innen geöffnet. Jeder kennt sie: Da ist die Gamerin, die Beauty-Bloggerin, das Rich Girl, der Superstar, der Nachwuchspolitiker, die Umweltaktivistin, der DJ, die CEO, der Sternekoch und der Sportler.
Was sie nicht wissen: Sie wurden nicht wegen ihrer Followerzahlen auf die Insel eingeladen. Jede:r von ihnen hütet ein tödliches Geheimnis, und es scheint, als hätte jemand entschieden, dass die Zeit der Rache gekommen ist. Unknown Island ist kein Urlaub, es ist eine Falle. Und es sieht alles danach aus, als würden diese zehn trotz all ihres Einflusses nie wieder nach Hause zurückkehren ...

Meine Gedanken zu dem Roman:

Dieses Buch habe ich aufgrund des Covers für mich ausgewählt. Eigentlich wollte ich eine Liebesgeschichte lesen, und dachte, dass ich diese unter diesem Cover finde. Doch ich lag falsch. Als ich jedoch las, dass es sich dabei um einen Jugendthriller handelt, war ich dennoch Feuer und Flamme. Die Beschreibung sprach mich an. 

Es gibt eine Insel, die in Social Medien bekannt ist. Es handelt sich dabei um ein exklusives Reiseziel. Die Beschreibungen sind sensationell. Als es bekannt wird, dass 10 Influencer auf dieser Insel einen Urlaub machen dürfen, verbreitet sich die Nachricht wie Feuer.  

Die Geschichte beginnt mit der Anreise. Die zehn Personen, alle Influencer auf unterschiedlichen Kanälen und in unterschiedlichen Branchen, verbunden durch die hohe Followerzahl, sind jeder für sich interessante Persönlichkeit. Da sind Gamer, Beutyblogger, Songwriter und anderen dabei. Und hier dachte ich schon, gibt es die erste Hürde für die Autorin. Zehn Hauptprotagonisten, das dürfte schwierig sein, doch es schien für Kate Williams keine Probleme zu bereiten. Jeder wurde ausgiebig vorgestellt, so plastisch und lebendig, dass ich mir als Leserin sehr leicht einen Bild von dem Charakter machen konnte. Die Geschichte wird aus Sicht der zehn Personen erzählt, somit bekommt der Leser verschiedene Blickwinkel zu sehen. Nach und nach entwickelt sich die Story, doch die Spannung bleibt ohne Spannungsbogen stabil hoch. Das Ende ist natürlich noch fesselnder, als die Auflösung der Geschichte kommt. Ich fand, dass dieser Teil der Geschichte besonders gut gelungen ist. Auf diese Idee bin ich nicht gekommen.

Sehr gut hat mir der Bezug zu Realität gefallen. Die moralischen Fragen, die mit dem Leben als Influencer verbunden sind. Die Gefahren solch eines Lebens. Wie viel wird offen gelegt, ist es überhaupt noch möglich, ein Leben abseits der Tätigkeit als Influencer zu führen? Sehr aktuell, nicht nur für Jugendlichen interessant, und auch fesselnder Thriller dazu, den ich ohne Bedenken weiterempfehlen kann. 

 Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, vorgetragen von Julian Horeyseck. Der Sprecher hat mir insgesamt gut gefallen, doch stellenweise fand ich, dass der pathetische, dringlich klingende Ton manchmal zu viel des Guten war. Das ist nur so eine kleine Kritik am Rande. Wie auch die Gendersprache, ich finde, es klingt unflüssig, aber da kann man auch geteilter Meinung sein. 

 Insgesamt hatte ich über 10 Stunden ein Hörvergnügen. Das Hörbuch erschien bei Argonverlag. Und ist für Interessierte sehr zu empfehlen. Von mir gibt es 5 Sterne.