Posts mit dem Label Mars werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mars werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

 Morris, Brandon Q. - Mars-Genesis


Erscheinung: 26. 03. 25

Kurzbeschreibung:

Eine neue Heimat, eine neue Hoffnung … und ein neuer Feind. Brandon Q. Morris erzählt die Besiedlung des Mars als großes Abenteuer der Menschheit.

2058. Eine Künstliche Intelligenz hat mithilfe von Robotern den Bau einer Marskolonie beendet, in der bald die ersten hundert Menschen wohnen sollen. Da die kosmische Strahlung während der langen Reise und später auf dem Planeten das Erbgut der ersten Generation von Mars-Menschen irreparabel schädigen wird, entscheidet man sich für Astronauten und Astronautinnen im fortgeschrittenen Alter. Und so machen sich einhundert Kolonisten, allesamt zwischen ihrem fünfzigsten und fünfundsiebzigsten Lebensjahr, auf eine Reise ohne Wiederkehr zu einer neuen Heimat, in der jeder kleinste Fehltritt den Tod bedeuten kann, wo aber auch eine um zwei Drittel schwächere Schwerkraft den Alten eine neue Jugend mit ungewohnten Leistungen verheißt. Doch dann sind noch ganz unerwartete Fähigkeiten gefragt: Denn die KI auf dem Mars verfolgt offenbar ihre eigenen Pläne und versucht mit allen Mitteln, das Unternehmen scheitern zu lassen – was die wertvollen letzten Jahre der Kolonisten auf wenige Tage schrumpfen lassen könnte.

Meine Meinung:

Brandon Q. Morris ist einer der besten Science-Fiction-Autoren unserer Zeit. Mit viel Fachwissen und Fähigkeit eine spannende und emotionale Geschichte aufzubauen, besticht er die Leser von Hard Science Fiction. Ich bin eine begeisterte Leserin von seinen Werken.

Auch diesmal hat mich der neue Roman von dem Autor nicht enttäuscht. Von der ersten Seite an hat mich die Story gefangen genommen, auch wenn die Entwicklung sich von Ereignissen nicht überschlägt, ist die Handlung so konstruiert, dass das Geschehen kontinuierlich fesselnd ist und nach weiter Lesen verlangt. Erzählt wird von der Mars Mission. Eine Crew von 98 Menschen, die nach bestimmten Kriterien für diese Reise ausgewählt worden sind, ist auf dem Weg zu der ersten Kolonie auf dem Mars, die zwischenzeitlich von einer KI errichtet worden sein muss. Doch während der Reise gibt es Unstimmigkeiten, die manchen aufgefallen sind, es gibt Gerüchte, es gibt Beobachtungen, die Fragen aufwerfen. Als die Kommandantin des Raumschiffs damit konfrontiert wird, beginnt die Suche nach Antworten. Wird diese Kolonie sabotiert? Sollen die Astronauten gar nicht erst auf dem Mars ankommen? Die Situation wird gefährlich und bedarf Aufklärung....

Sehr fesselnd verwebt der Autor die Themen miteinander. Auch die Erzählperspektive ist gelungen. Es wird nicht nur aus der Sicht der Crew Mitglieder berichtet, sondern es kommen auch autonome Reparaturroboter zu Wort, die im Allgemeinen Krebsroboter, dem Aussehen nach, genannt werden. Eine, wie ich fand, interessante und ungewohnte Sichtweise.

Mit großem Vergnügen habe ich diesen Roman verschlungen. Von mir gibt es uneingeschränkte Empfehlung an die Liebhaber des Hard Science Fiction Genres.

Kowal, Mary Robinette - Für die Sterne bestimmt

 

Über die Autorin:

Mary Robinette Kowal ist die Autorin der „The Glamourist Histories“-Reihe, des Romans „Ghost Talkers“ und der „Lady Astronaut“-Reihe. Sie ist Vorsitzende der Science Fiction & Fantasy Writers of America (SWFA), Teil des preisgekrönten Podcasts „Writing Excuses“ und erhielt bereits den Astounding Award for Best New Writer, vier Hugo Awards, den Nebula und den Locus Award. Mary Robinette ist außerdem professionelle Puppenspielerin und Synchronsprecherin. So spricht sie beispielsweise Hörbücher von Seanan McGuire, Cory Doctorow und John Scalzi ein. Sie lebt mit ihrem Ehemann Rob und über einem Dutzend alter Schreibmaschinen in Nashville, USA.

Kurzbeschreibung:

1961 plant die Menschheit den ersten Flug zum roten Planeten. Elma York, die als »Lady Astronaut« berühmt wurde, will daran teilnehmen, doch die Mission verlangt Opfer. Soll sie wirklich ihren Mann und die Chance, eine Familie zu gründen, hinter sich lassen, um Jahre im All zu verbringen? Und dann ist der Missionsleiter auch noch Colonel Parker, Elmas persönlicher Erzfeind, mit dem sie eine schwierige Vergangenheit verbindet. Die Herausforderungen sind groß, doch Elma setzt alles daran, ihren Traum zu verwirklichen – denn das Überleben der Menschheit hängt davon ab, dass der Sprung ins Weltall gelingt.

Meine Gedanken zu dem Roman:

Bei diesem Roman handelt es sich um eine alternative Geschichte, die in den Jahren 1961-1963 angesiedelt ist, in Amerika und Weltraum. Dazu muss man kurz was zu der Vorgeschichte sagen, da dieses Buch schon das 2. der Reihe ist. In dem ersten Buch ging es darum, dass im Jahr 1950 ein Meteorit auf die Erde fiel, und den Lebensraum der Menschheit auf dem Planeten eingeschränkt hat. Die Wissenschaft sucht eine Lösung in der Übersiedlung der Menschen auf die anderen Planeten. Es gibt jedoch eine Organisation Earth First, die darum kämpft, dass erst die Probleme auf der Erde behoben werden sollen, bevor man solche Summen in die Forschung und Raumfahrt investiert.

In dem 2. Roman geht die Geschichte weiter. Ich muss dazu sagen, dass mir beim Lesen des 2. Bandes keineswegs die Informationen aus dem 1. Band gefehlt haben. Ich finde, dass man die Bücher auch als Einzelne lesen kann.

In "Für die Sterne bestimmt" geht es um die Protagonistin Lady Astronaut - Elma York, die zu Anfang der Geschichte sich auf der Mondstation befindet. Alle drei Monate arbeitet sie auf der Mondstation. Doch die Weltraumbehörde will weitere Planeten für die Menschheit ergründen, und möglicherweise auf dem Mars Kolonien errichten. Zu dieser Mission wird Elma York als talentierte Mathematikerin und Pilotin berufen. Eine große Rolle in diesem Roman spielt die Frage nach Rassismus und Diskriminierung. Die Menschen auf der Erde haben berechtigten Sorgen, dass die Kolonien nur für die weißen Menschen errichtet werden, und die Leute einer afrikanischen Abstammung müssen auf der zerstörten Erde zurückbleiben.

Vom Schreibstil sehr angenehm und flüssig zu lesen und von der Thematik her wichtig und gleichzeitig unterhaltsam. Da die Geschichte in einer alternativen Welt geschieht, ist manche Entwicklung sehr interessant. Frauen und junge Mädchen wollen nicht mehr Hausfrauen und Mütter sein. Auch solche Berufe wie Astronautin sollen allen Frauen zugänglich sein.

Die menschliche Ignoranz und Vorurteile spielten in diesem Roman eine große Rolle, und verdeutlichen manche Zusammenhänge. Diese Geschichte betrachtet eine alternative Möglichkeit unserer Geschichte, was wäre wenn, dabei bedient sich die Autorin einer fantastischen Kulisse. Die Idee durchaus interessant. Da die Geschichte sich ausschließlich auf die Marsexpedition und deren Durchführung konzentriert, ohne groß die anderen Themen zu vertiefen, fand ich es stellenweise unattraktiv für mich. Dennoch muss ich sagen, dass die Autorin zweifellos gut erzählen kann.

Von mir gibt es 3,5 Sterne. Und ich würde empfehlen, zuerst das 1. Buch der Reihe zu lesen, auch wenn ich problemlos alles verstanden habe.