See, Lisa - Die Geschichte der Lady Tan
Ein überzeugender historischer Roman, der auf wahren Begebenheiten basiert. Erzählt wird die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau Tan Yunxian (1461–1554) aus China. Hervorragend recherchiert und dem Leser die Traditionen, Kultur und Gegebenheiten der China des 15. Jahrhunderts nahebringend. Ich mag es sehr gerne, wenn solche Lebensberichte ein Leben von Kindheit an bis zum hohen Alter erfassen. Bis zum 14. Lebensjahr dauert so zu sagen die Kindheit eines Mädchens in feudalem China. Sie wird gelehrt der Weisheiten einer Frau, Ihre Füße werden gebunden, damit sie die Form eines Lotus, die für einen Mann anziehend ist, annehmen. Diese grausame Tradition bringt Schmerzen und Einschränkungen mit sich. Ab 15. ist das Mädchen bereit für das Eheleben, ihre Ehe wird arrangiert und ihr einzige Aufgabe sei, Söhne zu gebären und ihrem Mann eine gute Ehefrau zu sein. Den Lebensabend verbringt eine Frau mit der s.g. Phase des Stillsitzens. Der Roman wird aus der Ich-Perspektive erzählt, aus der Sicht der Hauptprotagonistin Tan Yunxian. Ihr Weg ist ein besonderer, denn ihr Leben unterschied sich gravierend von den meisten Frauen. Durch die glückliche Fügung war ihre Großmutter eine Ärztin, die an der Seite Ihres Mannes gearbeitet hat, und Frauen behandelte. Ihr Wissen hat sie an ihre Enkeltochter weitergegeben. Ein sehr umfassender Roman, der sich bis ins kleinste Detail mit Traditionen und Kultur China des 15. Jahrhunderts befasst. Der Lebensweg von Frau Tan ist einzigartig und sehr spannend. Mit großer Freude habe ich diesen Roman gelesen und würde den nicht nur an die Liebhaber der historischen Romane empfehlen. Leicht zugänglich, äußerst informativ und obendrauf fesselnd. Klare Empfehlung!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen