Crönert, Claudius - Die Kathedrale des Königs

  Auf diesen Roman darf man neugierig sein. Als ich die Kurzbeschreibung las, wusste ich, dass ich das Buch lesen möchte. Denn es geht um Westminster Abbey, die Kirche, die bis zum heutigen Tag eine bedeutende Rolle spielt, und eine Besichtigung Wert ist. 

In der Geschichte wird von dem Bau der Kirche berichtet. Ein Mönch wird von dem König Heinrich III beauftragt, den Baumeister Henry nach London zu holen. Doch es kommt zu einer Verwechslung und er erwischt einen anderen Henry, der zwar kein Baumeister ist, doch mit Bau vertraut. Auf der Überfahrt schwört Henry, die Kathedrale zu bauen, falls er die Reise überlebt. Das Bauen der Kathedrale gestaltet sich jedoch nicht problemlos. Nicht nur Sorge um Entdeckung der Lüge beschäftigt Henry, auch die Auseinandersetzungen und Konflikte zwischen den Baronen und dem König behindern das Vorankommen...

"Die Kathedrale des Königs" ist ein opulenter Roman, der ausführlich, lebhaft und mit Liebe zum Detail ein historisches Ereignis betrachtet. Die Beschreibungen der Figuren und der Handlungen sind bildhaft und leicht vorzustellen. Auch geschichtliche Fakten und interessante Einzelheiten spielen in dem Roman eine Rolle. Eine interessante Geschichte, die sich gut lesen lässt. Liebhaber der historischen Romane kommen mit Sicherheit auf ihre Kosten.

Keine Kommentare: