Rode, Tibor - Animal. Sprich oder stirb

  "Animal" ist mein erstes Buch von Tibor Rode. Ein hochaktueller, brisanter Thriller, der sich mit den wichtigen Themen beschäftigt. Zunächst klingt das Ganze ein wenig sonderbar: Ein Schwein, das das Unternehmen, in dem es in miesen Bedingungen gehalten wird, verklagt. Was als eine unmögliche Idee sich anhört, entwickelt sich zu einem spannenden Thriller. Die wissenschaftlichen Entwicklungen, mithilfe der KI den Tieren eine Stimme zu geben, wirkten plausibel und glaubhaft. Das Thema Tier- und Naturschutz steht im Vordergrund dieser Geschichte. Dabei muss ich sagen, dass die dargestellten Tatsachen für die meisten Leser nicht leicht zu verdauen sind. Beklemmende Stimmung macht sich beim Lesen breit. Die authentisch wirkende Charaktere, wobei man im Prinzip zwei Extremen beobachten kann: Tierschutzaktivisten und Anwälte, haben mir sehr gut gefallen. Nicht, dass diese sympathisch waren, das fand ich nicht, doch in ihrer Handlungen, Entwicklungen sehr fesselnd dargestellt. Tibor Rode schreibt bildhaft und lebendig. Das Erzähltempo ist ganz angenehm. Ein gesellschaftskritischer Roman, der noch lange nachwirkt, aber vor allem spannend ist, und mit seiner ausgefallenen Idee punktet. Sehr zu empfehlen.

Reid, Ava -  Fable for the End of the World 

  Fable for the End of the World ist ein spannender Auftakt einer Dystopie. Die Erde ist verseucht, Wasser verbreitet sich, Regen und steigender Meeresspiegel machen das Leben der Menschen in den Bezirken schwer. Der Konzern regiert die Welt und die Reichen und Mächtigen dieser Welt leben in geschützten Orten, wo das Elend nicht ankommt. Doch in den Bezirken kämpfen die Menschen um Pures überleben und arbeiten schwer, allerdings haben die so wenig, dass sie immer wieder gezwungen werden Schulden bei dem Konzern zu machen. Hier hat sich die Regierung jedoch was Spannendes ausgedacht, um die Menschen zu unterhalten und unter Kontrolle zu halten. Unter den Verschuldeten werden regelmäßig welche ausgesucht, die zu einer Jagd freigegeben werden. Die dafür ausgebildeten, sogenannten Engel, jagen und töten die. Wenn man jedoch überlebt, was äußerst selten passiert, ist man Schuldenfrei... Die Geschichte ist gleich zur Beginn fesselnd, Dank des flüssigen Schreibstils, liest sich der Roman sehr schnell.  Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet, sodass man mit großem Interesse deren Leben und die Entwicklung verfolgen kann. Eine kleine Liebesgeschichte, die jedoch nicht im Vordergrund steht, darf nicht fehlen. Die Idee zu diesem Roman ist für die Kenner von Dystopien, zwar nicht neu, doch gekonnt erzählt. Ich würde das Buch für die Liebhaber des Genres auf jeden Fall empfehlen und freue mich auf die Fortsetzung.

  Heitz, Markus - Die Legenden der Albae - Blutrote Himmel

Mit großer Freude habe ich diesen Fantasieroman gelesen. Eine komplexe, mit Liebe zum Detail, akribisch ausgearbeitete Fantasiewelt mit zahlreichen Charakteren und einer abenteuerlichen Handlung. Wer opulente, ein wenig düstere Geschichte liebt, wird mit diesem Roman glücklich. "Blutrote Himmel" ist eine Fortsetzung der Reihe von Markus Heitz. Ich habe es jedoch gelesen, ohne alle vorherigen Bände, dennoch fand ich, dass man der Story problemlos folgen kann. Allerdings hat es mir so gut gefallen, dass ich jetzt alle Bücher der Reihe nachlesen möchte. Wie Markus Heitz die Fantasiewelt der Albae, einer geheimnisvollen Rasse, ausgearbeitet hat, ist einmalig. Jedes Detail sitzt. Die Fans des Genres werden begeistert sein.

Brown, Dan - Der Da Vinci Code. Jugendbuchausgabe

  Der Da Vinci Code ist eins der großartigen Thriller, die nie in Vergessenheit geraten. Eine äußerst spannende, informative und temporeiche Geschichte um Symbole, Verschlüsselungen und Rätsel. Der Symbolforscher Robert Langdon wird zu einem Verbrechen in den Louvre gerufen. Fesselnde Suche nach der Wahrheit und Antworten beginnt. Die Idee, diesen Thriller in einer überarbeiteten Form herauszugeben, fand ich sehr interessant.  Der Schreibstil ist flüssig, und leicht verständlich. Obwohl es viele Themen, die nicht unbedingt alltäglich sind, kann man dem Geschehen gut folgen. Doch durch die Kürzungen hatte ich hier und da das Gefühl, dass der Roman Sprünge hat. Dennoch blieb die Story spannend. Ob es viele Jugendliche Interesse an dieser Art von Thriller haben, bleibt jedoch abzuwarten.

Calden, Saskia - Das geheime Zeichen

 Das geheime Zeichen (Ein Evelyn-Holm-Thriller, Band 3) : Calden, Saskia:  Amazon.de: BücherEine großartige Fortsetzung der Reihe, die ich gerne empfehlen würde. Ich habe Saskia Calden durch einen glücklichen Zufall entdeckt, seitdem warte ich gespannt auf neue Bücher von ihr. "Das geheime Zeichen" ist das 3. Band der Reihe, allerdings muss ich sagen, wenn man das Buch getrennt von der Reihe liest, würde man absolut allem folgen können. Diesmal geht es um die Evelins Vergangenheit. Allerdings erst im späteren Verlauf bringt man die Handlungen, die in zwei verschiedenen Ebenen sich abspielen, zusammen. Diese Entdeckung war grandios, ich habe damit nicht gerechnet. Im Mittelpunkt der Story steht ein ominöser Club, der skrupellosen Menschen versammelt, die bereit sind, alles zu tun, um an Geld und Macht zu kommen. Dieser Thriller besticht nicht mit zahlreichen, unerwarteten Wendungen, die gibt es zwar auch, doch viel mehr mit einer fesselnden Handlung auf beiden Ebenen. Mit großer Spannung habe ich die Entwicklung der Geschichte miterlebt. Bin sehr zufrieden. Saskia Calden immer wieder gerne. Eine sehr fähige Thrillerautorin.

Condie, Ally - Pretty Perfect

  Eine wunderschöne Kulisse eines Luxusresort, die Hauptdarstellerin, die sich eine Auszeit genommen hat und den Sommer und das Meer genießt, Vorbereitungen zu einer opulenten Hochzeit aus dem Reich der Rechen und Schönen. Einfach nur traumhaft. Doch die Harmonie und Erwartungen einer schönen Hochzeit währen nicht lange. Plötzlich läuft alles schief und zwei Personen werden tot aufgefunden. Die Idee zu dem Roman ist nicht neu, es ist ein typisches Loocked Room Szenario, dabei möchte ich gleich sagen, dass ich diesen Roman eher als Spannungsliteratur oder ein Drama bezeichnen würde. Liebevoll gestaltete die Autorin ihre Kapitel, jeder beginnt mit einem Zitat, Wetterbericht und macht Freude beim Beginn jedes neuen Kapitels. Die Grundidee ist, dass die Hauptdarstellerin Ellery mit den privaten Ermittlungen beginnt. An sich ist der Roman recht unterhaltsam, doch ich hätte mir ein höheres Erzähltempo, gewünschte und mehr Wendungen. Mit ihren Jugendbüchern hat mich die Autorin begeistert, doch ihr "erwachsenes" Buch hat mich leider nur mittelmäßig unterhalten. Ich denke, von Ally Condie kommt noch was Besseres.

Schwab, V. E. -  Bury Our Bones in the Midnight Soil

Dieser Roman ist mein erstes Buch von V.E.Schwab und definitiv nicht das Letzte. Eine epische Geschichte um die Menschen und Vampire. Hunger nach Leben und Hunger nach Blut durchfluten diese Story. Mit bildhaften, zum Teil poetischen und gleichzeitig relativ einfach gehaltenen Sprache spinnt die Autorin die Geschichte drei Frauen über die viele Jahrhunderte hinweg. Wir beginnen im 16. Jahrhundert mit einem Bauernmädchen Maria, hin zum 19. Jahrhundert zu Charlotte, die im London lebt bis zu Alice in der modernen Zeit in Boston. Alle drei Frauen sind miteinander verbunden, alle drei sind auf der Suche nach einem freien und selbstbestimmten Leben. Die Autorin konzentriert sich auf die Charaktere und deren Leben, intensiv bringt sie dem Leser die Emotionen der Darstellerinnen bei. Ein umfangreicher Roman, der meiner Meinung nach in der ersten Hälfte etwas langsam sich entwickelt hat. Dennoch hat es mir großen Spaß gemacht, in das Leben der drei Frauen einzutauchen. Sehr zu empfehlen.

 Strobel, Arno - Stalker. Er will dein Leben

Arno Strobel ist bekannt für seine fesselnden Thriller. "Stalker" hat mir sogar noch mehr gefallen als alle, die ich vorher gelesen haben. Spannung von der ersten Seite. Recht schnell entwickelt sich die Geschichte um den Schauspieler Eric Sanders. Als er mit einem Film einen Durchbruch erlebt, beleben sich seine Social Media Seiten, doch auch negative Aspekte der Bekanntschaft kommen hinzu. Er hat einen Stalker, der auf seinen Profilseiten sich breit macht. Dennoch ist es noch weitgehend harmlos. Als der Stalker jedoch Forderungen an den Eric stellt, er solle sich zu einem Kindermord bekennen, wird es ernst. In der Vergangenheit soll ein Geheimnis liegen, Eric soll ein Mörder sein. Der Schauspieler versteht die Welt nicht, denn er hat keine Straftat begannen. Allerdings erinnert er an die ersten 12 Jahre seines Lebens nicht, da er nach einem Trauma an einer Amnesie leidet. Die Geschichte wird ernst, als seine Frau und sein Sohn entführt werden. Er solle sich bekennen...
Die Geschichte entwickelt sich rasant und bietet zahlreiche unerwartete Wendungen. Sobald man als Leser denkt, jetzt überblicke ich die Situation, ändert sich schon auch wieder alles. Mit dem Ende des Romans ist es unmöglich zu rechnen. Es schlägt wie ein Blitz ein. Hervorragende Unterhaltung, sehr spannend, in einem hohen Tempo erzählt. Ich habe das Buch innerhalb zwei Abende weggesuchtet. Eine absolute Empfehlung für alle Leser, die Spannung mögen.

Jimenez, Abby -  Say You'll Remember Me

Abby Jimenez ist für mich eine Neuentdeckung. Sehr häufig habe ich Empfehlungen zu dieser Autorin bekommen, und endlich habe ich ein Buch von ihr gelesen. Eine warmherzige Geschichte, voller wunderbarer Momente und Lebensfreude. Samantha findet ein vernachlässigtes, weggeworfenes Kätzchen, so fängt die Geschichte an. Ihr Weg führt sie zu einem Tierarzt, der leidenschaftlich für seine Patienten da ist. Voller Hingebung kümmert er sich um die Tiere, doch im Zwischenmenschlichen wirkt er mürrisch, ein wenig ärgerlich und lächelt wenig. Aber es lohnt sich Xavier näher kennenzulernen. Nicht nur für Samantha, auch der Leser muss von dem Tierarzt begeistert sein. Ein ehrlicher, fürsorglicher Mensch mit einem Herz aus Gold. Doch die Geschichte von den Beiden ist holprig, auch wenn es mächtig gefunkt hat, muss Samantha in weite Kalifornien umziehen, ihre Mutter ist an Demenz erkrankt, und ihre Familie braucht Samanthas Hilfe. Wie sich diese spannende Geschichte entwickelt, habe ich mit Freuden verfolgt. Und mochte den Roman sehr gerne. Eine leichte, unterhaltsame und vor allem sehr liebevolle Geschichte, die Lust auf mehr Bücher von Abby Jimenez macht. Sehr zu empfehlen.

 Lockhart, E. - We Were Liars. Solange wir lügen. 

  Mit großer Freude habe ich diese Geschichte gelesen. Das, was sich zunächst als ein leichter, sommerlicher Roman über vier Freunde beginnt, endet unerwartet tragisch. Mit der Wendung habe ich auf keinen Fall gerechnet, doch gerade diese macht diesen Roman von E. Lockhart unvergesslich. Erzählt wird über eine Großfamilie, die ihre Sommerferien auf einer Insel verbringen. Der Großvater der Familie ist Besitzer dieser Insel. Ihm gehören auch die Häuser und reichlich Rücklagen nach dem erfolgreichen Unternehmen, das er geführt hat, sodass die Familie finanziell gesehen sorgenfrei leben können. Doch wie so oft in solchen Situationen gibt es unter den Mitgliedern Bedenken, was das Erbe betrifft, und auch wenn die Töchter des Oberhaupts zunächst scheinbar gut miteinander auskommen, brodelt es unter der Oberfläche. Ihre Kinder, die seit Kindheit ihre Sommer gemeinsam verbringen und zu guten Freunden geworden sind, bekommen die verbitterte Stimmung und Kämpfe mit. Dies alles spielt sich im Hintergrund ab, sodass man über mehr als die Hälfte des Romans eine gute, sommerliche Idylle im Vordergrund hat. Junge Leute, erste Liebe, Sommer, Meer, und Vergnügen - das ist nur das, was man in ersten Moment wahrnimmt. Die Geschichte entwickelt sich erschreckend und endet tragisch. Auf dieses Drama war ich nicht vorbereitet. Um nicht zu viel von der Story zu verraten, lasse ich es so stehen. Allerdings möchte ich eine unbedingte Leseempfehlung aussprechen. "We were liars" gehört für mich zu den Romanen, die man nicht vergisst.

Shusterman, Neal - All Better Now

  Wenn neue Bücher von Neal Shusterman erscheinen, lese ich nicht einmal die Kurzbeschreibung, so sehr vertraue ich diesem Autor. Auch diesmal hat er mich nicht enttäuscht. Die Idee zu diesem Roman fand ich großartig: ausgefallen und interessant. Erzählt wird eine dystopische Geschichte, die in nahen Zukunft spielt. Nach dem Coronavirus kam eine neue Pandemie. Doch diesmal war einiges anders. Die Menschen, die sich mit dem Virus infiziert haben, und die schreckliche Krankheit überlebten, zeigten sonderbare Reaktionen. Sie wurden zufriedener, glücklicher, hilfsbereiter. Alles, was auf den ersten Blick, wie ein Geschenk des Himmels klingt, erwies sich in der Praxis etwas anders. Diese Menschen sind so hingebungsvoll gut, dass die sich nicht um eigenes Wohl kümmern. Die Wirtschaft stagniert, der Konsumverhalten findet nicht mehr statt, die Reichen und Mächtigen dieser Welt, wollen diesen Zustand nicht hinnehmen. Das Gegenspiel beginnt...

Fesselnd und in einem guten Tempo erzählt der Autor, wie die Situation sich entwickelt. Interessante Charaktere begleiten den Leser. Am Rande findet man eine Liebesgeschichte, die dafür sorgt, dass man emotional bei dem Roman ist. Der Autor konfrontiert den Leser mit einer der wichtigsten Fragen der Welt: willst du glücklich sein und alles Materielle verlieren, weil es dir nichts mehr wert ist, oder willst du an deinen Gütern sich festhalten? Sehr interessanter Konzept für einen Roman. Lesenswert!

James, Henry - Vertrauen

   Der Roman beginnt mit einer Szene, die bezeichnend für diesen Roman ist. Der Hauptdarsteller trifft auf eine junge Frau, die sehr schön und anmutig ist, da er dabei ist ein Bild zu zeichnen, nimmt er die am Rand stehende Frau mit in sein Bild auf. Als sie sich entfernen möchte, bietet er sie noch einen Moment stehenzubleiben, um das Bild beenden zu können. Als sie ins Gespräch kommen, muss ich feststellen, dass sie eine eloquente, aufgeweckte Dame ist, die nicht ohne Witz ist. Doch damit ist die Begegnung zu Ende, bis eines Tages ein Freund von Bernard nicht ihn bietet, eine junge Dame, die er heiraten möchte, unter die Lupe zu nehmen. Wie es sich herausstellt, handelt sich dabei genau um diese Unbekannte, die einst Bernard beeindruckt hat.
Die Geschichte spielt in Baden-Baden und breitet sich über ganz Europa. Erzählt wird von Wirrungen, Intrigen, Täuschungen, Freundschaft und Vertrauen der jungen Leute in der gehobenen Gesellschaft. Die Handlung ist nicht allzu kompliziert und auch die Dialoge sind eher einfach gehalten, und doch hat dieser Roman ein gewisser Zauber. Ich habe sehr gerne diesen klassischen Roman, der erstmalig 1879 erschienen ist, gelesen.