Grün, Anselm - Widerstehen und Wachsen
Anselm Grün legt mit Widerstehen und Wachsen einen spirituellen Ratgeber vor, der sich den „Dämonen“ unserer Zeit widmet – nicht als Individuen, sondern als Kräfte, die unser Leben und unsere Gesellschaft beeinflussen. Besonders positiv habe ich erlebt, dass das Buch nicht nur Missstände aufzeigt, sondern konsequent die Fähigkeit zur Resilienz stärken möchte. Es geht darum, trotz Widrigkeiten innerlich stabil zu bleiben, sich wohlzufühlen, Dankbarkeit zu üben und immer wieder die Kunst des Aufrichtens einzuüben. Widerstand wird hier nicht als Kampf voller Zorn verstanden, sondern als Haltung, die von Liebe, Gelassenheit und Hoffnung geprägt ist.
Grün zeigt dabei eindrücklich, dass Resilienz nicht nur eine psychologische Kategorie ist, sondern tief spirituell verwurzelt werden kann. Er benennt die „modernen Dämonen“ – wie Zorn, Spaltung, überbordende Kommunikation oder den allgegenwärtigen Leistungsdruck. Es sind keine Einzelfiguren, sondern Kräfte, die in unser Leben hineinwirken und uns schwächen können. Gerade diese Sichtweise macht sein Buch besonders, weil sie das Persönliche mit dem Gesellschaftlichen verknüpft.
Was mir sehr gefallen hat, ist die Vielfalt an Vorschlägen, wie man inneren Widerstand aufbauen kann: etwa durch Achtsamkeit im Umgang mit Medien, durch bewusstes Begrenzen des Egos, durch die Pflege von Mitgefühl und durch die Haltung der Dankbarkeit. Auch wenn nicht alle Gedanken neu sind – manches kennt man aus anderen spirituellen oder psychologischen Ratgebern –, bietet Grün wertvolle Impulse, die den Leser ermutigen, im Alltag kleine Schritte zu gehen und sich den negativen Einflüssen nicht einfach hinzugeben.
Sein Ton bleibt durchgehend ermutigend: kein moralischer Zeigefinger, sondern ein hoffnungsvoller Blick nach vorne. Genau das macht das Buch zu einem Begleiter, den man gerne zur Hand nimmt. Für mich war es ein schönes und hilfreiches Buch, das ich gerne weiterempfehlen würde – gerade, weil es aufzeigt, dass Widerstand und Wachstum Hand in Hand gehen können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen